Mache dein Freizeitpferd in 6 Monaten tragfähig,
ohne schwere Lektionen erarbeiten zu müssen

"Ein gesundes, tragfähiges Freizeitpferd ist kein Hexenwerk. Jeder kann das mit seinem Pferd erreichen. Strukturiert, unkompliziert und verständlich für jeden Freizeitreiter"
Dein exklusives Spezial-Angebot
Wusstest du eigentlich, dass die Trageschwäche oder Trageerschöpfung die Ursache für viele gesundheitliche Probleme deines Pferdes ist?
Angefangen beim Sehnenschaden, Arthrose, den ständigen Blockaden und sogar dem Husten?
Die Trageerschöpfung hat viele Gesichter und zeigt sich nicht immer auf den ersten Blick. Je früher du anfängst dein Pferd wirklich tragfähig zu machen, desto besser ist deine Gesundheitsvorsorge für dein Pferd. Und nein, das klappt nicht mit Longen-Training.
Bei der Trageerschöpfung ist der Brustkorb deines Pferdes abgesunken oder dein Pferd ist nicht (mehr) in der Lage den Brustkorb anzuheben. Die ersten Anzeichen sind werden oft übersehen.
Das bedeutet für dich als Pferdebesitzer:
- Hohe Kosten für Trainer, Therapeuten und Tierarzt
- Stallfrust statt Stalllust
- Ein Pferd, was nicht motiviert mitarbeitet oder widersetzlich ist, weil sein Körper nicht kann
- Du dokterst ewig herum, kommst aber nicht an des Pudels Kern. Das heißt, dass alle deine Trainingsstunden, all der Aufwand, den du betreibst, all die Zeit, Liebe und Geduld die du investierst, ergebnislos verpufft
- Reiten ist dein Hobby, aber du wirst die Freude verlieren, wenn dein Pferd anfängt den Rücken weg zu drücken
- Dein Pferd hat Schmerzen
Die ersten Anzeichen für den Teufelskreis der Trageerschöpfung werden oft übersehen.
Das sind z.B.:
- Rückständige Vorhand
- Untergeschobene Hinterhand
- Unterhals
- Stark ausgeprägt Brustmuskulatur
- Gerade Hinterhand
- Senkrücken oder Abfall der Rückenlinie nach dem Widerrist.
- Aufgewölbte oder feste Lende
- Axthieb
- Empfindliche Rückenmuskulatur
- schlechter Muskelaufbau trotz Training
- Husten trotz Therapie
- wiederkehrende Blockaden
- Sehnen- und Gelenkprobleme
- Schmerzhafte Unterhalsmuskulatur
.... und das sind nur einige Beispiele:

Aber das musst nicht sein, denn du hast es in der Hand





Trageerschöpfung Adé
Vorbei die Zeiten in denen Tierarzt und Therapeut Dauergast bei dir und deinem Pferd sind. Lerne deinem Pferd selbst zu helfen und hole es aus dem Teufelskreis der Trageerschöpfung heraus
Sorgenfrei reiten
Stell dir vor wie es wäre, wenn du dir sicher sein kannst, dass das Pferd den Ausritt genauso genießt wie du? Du kannst einen Ritt auf einem starken, tragfähigen Pferd genießen und du wirst fühlen, dass es voll in seiner Kraft und Balance ist.
Du wirst der beste Gesundheits-Trainer für dein Pferd
Du weißt wieviel du deinem Pferd zutrauen kannst, denn du hast konkrete Trainingspläne an der Hand. Du wirst genau einschätzen können welches Training deinem Pferd gut tut und was Zuviel ist.
Dörthe über ihr Seelenpferd:
"Jetzt galoppiert er wieder kraftvoll und locker"
* das ganze Interview mit Dörthe findest du auf You Tube und Spotify
Kennst du das?

Du weißt nicht wie du die Trageerschöpfung angehen sollst
Du weißt, dass dein Pferd eine Trageschwäche oder Trageerschöpfung hat und willst ihm aus diesem Zustand hinaus helfen. Wahrscheinlich hast du auch schon so einiges probiert, um aus diesem Teufelskreis auszubrechen, aber irgendwie hat das bisher mehr schlecht als recht geklappt.

Verspannungen und Blockaden kehren immer zurück
Dein Pferd hat oft Blockaden und Verspannungen, obwohl deine Therapeutin regelmäßig da ist. Du hast das Gefühl, dass jedes Mal die gleiche Baustelle behandelt wird und du hast den Eindruck, du drehst dich im Kreis. Dabei möchtest du deinem Pferd so gerne schmerzfrei und gesund erhalten.

Dein Pferd zeigt offensichtliche Kompensationen und du hast Angst vor Folgeschäden
Rückständigkeit, eine untergeschobene Hinterhand, ein schmerzhafter CTÜ, aufgewölbte feste Lende, kein Platz in der Ellenbeuge, offenes LSG, abgesackter Brustkorb. Das sind nur die ersten Anzeichen von Problemen die ein trageschwaches Pferd zeigt.
Die Folgeschäden sind umso schwerwiegender.
Hufrollen-Symptomatik, Sehnenschäden, Arthrose, Huf-Gelenk-Entzündungen usw. stehen ganz oben auf der Liste, der Folgeschäden einer Trageschwäche oder Trageerschöpfung

Du fühlst dich von Tierarzt oder Therapeut mit dem Training allein gelassen
Deine Therapeutin löst Verspannungen und gibt dir anschließend einige kurze Trainingstipps. Dein Tierarzt begleitet euch während der akuten Phase, aber nachdem die Verletzung ausgeheilt ist bekommst du nur zu hören "langsam wieder antrainieren".
Dir fehlt ein Konzept mit aufeinander aufbauenden Schritten, die klar verständlich machen, was dein Pferd braucht, um sich gesund zu bewegen. Wenn du aber nicht beurteilen kannst, wie es deinem Pferd durch dein Training geht und wie die Bewegungsqualität ist, steigt die Gefahr dass die Verletzung wiederkommt oder eine Folgeüberlastung entsteht.
Und jetzt stell dir mal vor......

Dein Pferd gesund und fit
Stell dir vor, wie es sich anfühlen würde, wenn du dir keine Sorgen mehr machen müsstest. Es gibt keine Weh-Wehchen mehr weil dein Pferd rundherum gesund und fit ist.

Sorgenfrei reiten
Stell dir vor wie es wäre, wenn du dir sicher sein kannst, dass das Pferd den Ausritt genauso genießt wie du? Du kannst einen Ritt auf einem starken, tragfähigen Pferd genießen und du wirst fühlen, dass es voll in seiner Kraft und Balance ist. Endlich ist das Hobby was du so liebst wieder verbunden mit Freiheit, Seelenfrieden und Glücksgefühlen.

Du weißt genau, was du tust und wie es deinem Pferd geht
Du kannst während des Reitens abchecken, ob schädliche Verspannungen und Blockaden entstehen und diesen sofort entgegenwirken. Du weißt jederzeit genau was dein Pferd braucht, um gesund und zufrieden zu bleiben. Die Zeiten in denen Tierarzt und Therapeut Dauergast bei dir waren, sind endlich vorbei. Du kannst selbst ins Handeln kommen und bist der beste Gesundheitstrainer für dein Pferd, den es sich wünschen kann.

Zufriedenheit auf ganzer Linie:
bei dir UND deinem Pferd
Dein Pferd ist stark und kann dich mühelos tragen. Vorbei ist die Zeit wo es missmutig den Sattel anschaut und unmotiviert durch die Bahn schlurft, beim Ausritt nörgelt oder erst gar keine Lust hat vom Hof zu reiten. Ganz im Gegenteil, du spürst beim kraftvollen Galopp den Wind in deinen Haaren und in seiner Mähne du hörst den gleichmäßigen Atem und spürst die Kraft unter dir, und du weißt das ist Lebensqualität für euch beide.
Wie man das erreicht? Hier komme ich ins Spiel:
Hi, ich bin Antje
Ich bin seit über 10 Jahren als Pferdetherapeutin tätig.
Ich habe in der Vergangenheit sehr oft beobachtet, dass sehr viele Pferde unerkannt unter Trageschwäche und damit unter Schmerzen leiden, obwohl die Besitzerinnen sich so viel Mühe geben.
Das frustrierte mich.
Ich hatte das Gefühl mit meinen Behandlungen nur Brände zu löschen, und mit meinen Trainingsempfehlungen nicht an die wirkliche Ursache heran zu kommen.
Deswegen habe ich das KRAFTT-Konzept entwickelt
Ich habe das Konzept so aufgearbeitet, dass du
keine komplizierten Lektionen reiten können muss.
Ich erkläre alles einfach und verständlich.
Mir ist wichtig, dass die Übungen für jeden Freizeitreiter umsetzbar und effektiv sind.
Denn als praktische Pferdefrau weiß ich, dass einem oft die Zeit fehlt, um Trainingszeiten von über einer Stunde und mehr pro Tag umsetzen zu können.
Ich schließe mit diesem Online-Kurs die Lücke, die meiner Erfahrung als Pferde-Osteopathin nach, zu 90% in der Pferdeausbildung besteht:
Die Herstellung der Rumpf-Trage-Kompetenz.
Das ist die Basis für jedes Reitpferd, welches gesund und munter bleiben soll.
Darf ich vorstellen:

Ein Online-Kurs für alle Freizeitreiter, die ihr Pferd in die Tragkraft bringen wollen
Dieser Online-Kurs ist perfekt für dich, wenn:
du mit deinem Pferd am Anfang stehst und direkt die richtigen Schritte gehen willst, um die Trageerschöpfung und daraus resultierende Verletzungen von Beginn an zu vermeiden
du weißt, dass Prävention gerade heute unglaublich wichtig ist. Eine Verletzung deines Freizeitpartners kann dich im wahrsten Sinne des Wortes teuer zu stehen kommen.
du schon lange versuchst, dein Pferd tragfähig zu machen oder die Trageerschöpfung zu bekämpfen und du keine Lust mehr auf Gurus hast, die nicht mit dem Kern der Sache raus rücken, oder alles unnötig verkomplizieren.
du es leid bist, deiner Therapeutin nur beim Behandeln der immer gleichen Stellen an deinem Pferd zu zusehen und ihr stattdessen aktiv zuarbeiten möchtest, damit sie mit dir zusammen endlich nachhaltige Erfolge bewirken kann.
du dich mit der Trainingsplanung deines Pferdes völlig überfordert fühlst und du endlich Sicherheit haben willst, was du deinem Pferd zumuten kannst - was ihm gut tut - und was seinem Bewegungsapparat nicht hilft.
Das sagen die Teilnehmer:
"Das was das KRAFTT macht, ist nach meiner langjährigen Erfahrung das fehlende Puzzlestück - und ich habe sehr viel ausprobiert"
*Zitat Birgit sinngemäß aus dem 3. Video
Das ist enthalten:
Online-Kurs
6 Module geballtes Wissen für die Gesunderhaltung deines Pferdes mit über 80 Lehrvideos zu Anatomie, Theorie, Übungsausführung, Fehlerquellen, Hilfengebung, usw.
Zzt. noch lebenslanger Zugang.
Spickzettel
In jedem Modul bekommst du "Spickzettel" , die dir helfen, die wichtigsten Eckpunkte der Übungen nicht aus den Augen zu verlieren.
Über 40 Spickzettel helfen dir, den Überblick über alle Übungen und Techniken am Stall griffbereit zu haben.
Workbook zur Erfolgskontrolle
Du erhältst in jedem Modul einen Teil des KRAFTT-Konzept Workbook, das dich an die Hand nimmt und dich schrittweise durch den Kurs führt . Hier sind Checklisten zur Erfolgskontrolle und Platz für deine Reflexion enthalten.
Trainingsplan
Erstelle im Baukasten-System deinen eigenen, individuellen Trainingsplan.
Du bekommst eine Anleitung zur Erstellung deines eigenen Trainingsplans, sowie einen Beispielhaften Trainingsplan als Vorlage an die Hand.
1 Q+A Gruppen-Call im Monat
1x im Monat treffen wir uns live via Zoom um deine Fragen zu klären. Du kannst nicht live dabei sein? Kein Problem, schicke mir deine Fragen per Mail ich beantworte sie im Online-Call. Die Aufzeichnungen stelle ich zur Verfügung.
Zzt. noch lebenslanger Zugang.
Community
Du brauchst weitere Unterstützung und Austausch? Hier ist keiner allein. In der kursinternen Facebook-Gruppe lernen wir alle zusammen und können uns gegenseitig unterstützen.
Zzt. noch lebenslanger Zugang.
Zahlreiche Boni
- Mini-Ebook über Equines Asthma
- Seminar Zusammenhänge im Pferd XXL
- Seminar "Wie Pferde lernen"
- Schnuppermodul aus dem Clickerkurs "die ersten Schritte mit den Clicker"
- Seminar Hufgesundheit mit Sarah Surmann
- Blickschulung Stoffwechselmarker mit Natascha Ecker
- Trainingsplan von Pony Peter
- Trainingsplan von Reha-Pferd Spartakus
Monatliche Umsetzungs-Calls
Optional kannst du an einem freiwilligen Umsetzungs-Calls teilnehmen. Wir treffen uns via Zoom, aber direkt am Pferd um den Ausgangzustand deines Pferdes zu ermitteln.
Ich leite dich über dein Bluetooth Headset an, während du mit deinem Pferd arbeitest
Diese Inhalte erwarten dich:

Nach der Aufnahme der "Ist-Situation" arbeiten wir an der feinen Kommunikation mit deinem Pferd, die wir für den Kurs brauchen. Hier wird der Grundstein dafür gelegt, um später gezielt Muskeln ansprechen zu können.
Ich setze hier die Halfterführigkeit deines Pferdes voraus.

Du wirst lernen Schmerzen, Verspannungen und Blockaden wahrzunehmen und positiv zu beeinflussen.
In der umfangreichen Technik-Sammlung zeige ich dir, was du tun kannst um dein Pferd individuell zu unterstützen.

Wir aktivieren gezielte Muskulatur deines Pferdes.
Erste neue verschleißarme Bewegungsmuster etabliert und die richtige Bewegung für das aktive Tragen wird erarbeitet.
Dein Pferd beginnt sich mit der Existenz seiner Rumpfträger bewusst zu werden

Dein Pferd erlangt Rumpf-Trage-Kompetenz, während es ruhig, gezielte und kraftvolle Schritte voller positiver Körperspannung ausführt.
Dein Pferd lernt, den Brustkorb stabil und angehoben im Rumpf zu halten - Schlüssel für ein gesundes Reitpferde-Leben

Dein Pferd wird beginnen sich selbst aktiv zu tragen und die richtigen Muskeln zu nutzen.
All die Vorbereitung der vorhergehenden Module zahlt sich jetzt aus.
Dein Pferd wird sich nun schon viel bewusster, koordinativer und gesünder bewegen können, als zu beginn des Kurses.

Jetzt führst du dein Pferd in die Kraft die es braucht um die zu tragen.
Die Rumpfträger deines Pferdes werden extrem gekräftigt und die Wirbelkette stabilisiert, sodass die Neigung zu Blockaden und Verspannungen verschwindet.
Dieses Modul ist das einzige Modul, welches teilweise im Sattel stattfindet.
Die Türen sind für dich geöffnet
Im Rahmen deines Spezial Angebots sind die Türen für kurze Zeit geöffnet
Das Webinar-Spezial:
14- Tage "Zufrieden oder
Geld-Zurück" Garantie
Ich bin so vom KRAFTT Tragekurs überzeugt, dass ich dir eine 14-tägige Geld zurück-Garantie anbiete.
Log dich in den Mitgliederbereich ein, schau dir die kompletten Boni, die gesamte Theorie und die vollständigen ersten 2 Module inklusive aller Übungen und Techniken an.
Wende das Wissen an deinem Pferd an, und schau wie es reagiert und wie es sich schon in kurzer Zeit entwickelt.
Solltest du danach nicht von Kopf bis Fuß überzeugt sein, dass du mit KRAFTT- dein Pferd in die Tragkraft bringen kannst, dann reicht eine E-Mail an support@antjewirtz.de und ich erstatte dir jeden einzelnen Cent.
Du musst keinen Grund angeben noch werde ich Rückfragen stellen. Es ist wirklich so simpel.

Raus aus dem Teufelskreis Trageerschöpfung:
Sichere dir deinen Zugang zum Online-Tragekurs und werde auch du zufriedener KRAFTT-Konzeptler
Bist du bereit für ein gesundes, tragfähiges Pferd?
Das sagt Josi:




Bringe dein Pferd in die Tragfähigkeit
Es geht los...
Sichere dir jetzt einen Platz und werde KRAFTT-Konzeptler

Fragen? Hier sind Antworten:
Bringe dein Pferd in die Tragkraft und
durchbreche den Teufelskreis der Trageschwäche ein für alle Mal

Wenn du bis hier hin gelesen hast, dann lass uns Klartext sprechen:
- Falls du Freizeitreiter bist und dein Pferd bestmöglich unterstützen willst, dich zu tragen....
- Falls du die Tierarztbesuche auf ein Minimum reduzieren möchtest und aktiv etwas für die Gesunderhaltung deines Pferdes tun willst....
- Falls du weißt, dass dein Pferd Baustellen hat, die du endlich angehen willst....
- Falls du das schlechte Gefühl kennst, was man als Reiter hat, wenn man schon wieder feststellen muss, dass das Pferd unter Rückenschmerzen leidet....
- Falls du endlich verstehen willst, warum sämtliche Trainingsversuche, um deinem Pferd zu helfen, gescheitert sind....
- Falls du auf der Suche nach einem fehlenden Puzzlestück bist....
.... dann reiche ich dir meine Hand und lade dich herzlich ein, mit mir zusammen im KRAFTT-Tragekurs den Weg zum tragfähigen Freizeitpferd zu gehen.
Die Türen sind für kurze Zeit geöffnet!
Sichere dir jetzt einen Platz im Kurs und werde noch heute KRAFTT-Konzeptler